Ajvar ist ein Gewürz, dass hauptsächlich aus Paprika mit Auberginen, Knoblauch und Pfeffer hergestellt wird. Es ist sehr beliebt in den Küchen des Balkans, insbesondere in Nordmazedonien und Serbien. Abhängig von der Konzentration von Capsaicin in der Paprika und der zugesetzten Menge kann Ajvar süß oder scharf (am häufigsten) oder sehr scharf sein. Wir präsentieren ein einfaches und schnelles Rezept, welches als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch zubereitet werden kann. AJVAR REIS: Zutaten für 4 Personen: 1 Stk. Zwiebel 1 Stk. Knoblauch 2 rote Paprika 2 Tomaten 350 g Gemüsebrühe 1 Brise Salz, 1 Brise Pfeffer 1 Brise Chilli Pulver 120 g Ajvar 120 g TK Erbsen 1 Brise Zucker Für den Ajvar-Reis zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfelchen schneiden. Erbsen aus der Verpackung nehmen und antauen lassen.Dann Paprika längs durc...
Kaffeesahne wir nicht nur zum Verfeinern von Kaffee und Tee verwendet sondern kann auch als wohldosierte Zutat für Suppen und Saucen benutzt werden. Heute wollen wir Ihnen ein Rezept für ein leckeres und erfrischendes Orangen- Dessert vorstellen. Sie werden begeistert sein: ZUTATEN: 1 Päckchen Vanillepudding 500 ml Orangensaft (ohne Zucker) 40 gr Zucker 20 gr Vanillezucker 125 ml Kaffeesahne (10% Fettanteil) 1 Orange ZUBEREITUNG: Zuerst verrühren Sie von dem halben Liter Orangensaft 50 ml mit dem Puddingpulver und dem Zucker. Die restlichen 450 ml bringen Sie in einem Topf zum Kochen. Sobald der Saft kocht, nehmen sie ihn kurz von der Herdplatte, rühren dann das angerührte Puddingpulver hinein und stellen den Topf zurück auf den Herd. Lassen Sie alles auf niedriger Temperatur und unter Rühren so lange köcheln, bis es eine festere Konsistenz annimmt. Anschließend nehmen Sie den Topf vom Herd und las...
Nachfolgend stellen wir Ihnen ein einfaches und sehr reichhaltiges Rezept mit unserem Produkt Frischli Sauerahm vor: Zutaten: 6 grosse Kartoffeln. 4 Frühlingszwiebeln. 75 gr. Butter. 300 gr. Saurerahm. Salz. Gemahlener schwarzer Pfeffer. Stechen Sie die ungeschälten Kartoffeln an, wickeln Sie sie in Alufolie und geben Sie sie in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen für 30 Minuten, bis sie sich weich anfühlen. Nehmen Sie die Kartoffeln aus dem Ofen und entfernen die Alufolie. Danach legen Sie die Kartoffeln in eine Ofenform und mit einem Löffel machen Sie einen Schnitt in die Kartoffeln und entnehmen etwas von der Schale und der Kartoffelmasse. Bevor diese auskühlen, 1 Löffel Butter in den Einschnitt geben, salzen und pfeffern. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln in Butter anbraten und mit der Kartoffelschale und Masse welche entfernt wurde mischen. Anschliessend den Saurerahm hinzufügen und mischen bis eine ...
Zutaten: Rezept für 4 Personen 300 g Mehl 1 Kaffelöffel Salz zugeben und mischen. 3 Eier 1.5 dl Wasser Eier und Wasser gut verquirlen. Mehl mit der Flüssigkeit anrühren und den Teig schlagen bis er Blasen wirft und schwer von der Kelle reisst. Zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2 Liter Wasser Wasser aufkochen und die Knöpfli/Spätzli portionenweise hineintreiben. Chnöpfli und Spätzli unterscheiden sich nur in der Form: Die rundlichen Chnöpfli werden portionenweise durch ein Sieb mit kleiner Lochung ins heisse Wasser gestrichen. Für Spätzli wird der Teig portionenweise dünn auf einem kalt abgespülten Brettchen ausgestrichen und mit einem Spachtel oder Messer in schmalen Streifen ins heisse Wasser geschabt. Sobald diese an der Oberfläche schwimmen mit der Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen. Schichtweise in einer warmen Schüssel anrichten und sofort servieren. ...