Zutaten:
Für 5 Portionen
Sosse:
Ente:
Zubereitung:
Entenbrust parieren und die Hautseite in Karrées einschneiden, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Entenbrust zunächst auf der Hautseite ohne Zugabe von Fett goldbraun anbraten. Eventuell das dabei entstandene überschüssige Fett abgießen.
Die Brust in einen Bräter umsetzen. Wildblüten Honig, Butter und die Kräuter dazugeben. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160 °C rosarot garen. Brust aus dem Bräter nehmen und noch einige Minuten ruhen lassen. Den aufgefangenen Fleischsaft später zur Sauce geben, aufkochen, abschmecken und durch ein Haarsieb passieren.
Gemüse putzen und in Kleine Würfel schneiden.
Das Gemüse in einem Bräter in etwas zuvor aufgefangenem Bratenfett nicht zu dunkel anbraten. Gewürze dazugeben. Alles mit Tomatenmark tomatisieren, ca. 10 Minuten mitrösten lassen.
Anschließend mit Rot- und Portwein ablöschen, dabei die Röststoffe vom Boden lösen, reduzieren lassen. Vorgang mehrmals wiederholen, bis sich eine dunkelbraune Grundfarbe gebildet hat. Mit Geflügelfond auffüllen.
Fond durch ein feines Sieb oder Tuch passieren. Die Sauce bis auf die gewünschte Konsistenz reduzieren. Zum Schluss mit Salz abschmecken und Kräuter dazugeben. Ca. 10 Minuten ziehen lassen eventuell mit Speisestärke die gewünschte Konsistenz erzielen.
TK Schupfnudeln mit Butter oder Öl anbraten und mit der Sosse und den geschnittenen Entenbrüsten servieren.