Blog

Griechenland – Das Land der Sonne und der Europäischen Kultur

Datum: 19/Oct/2023

Die Griechische Küche –assoziiert mit fleischbetonten Gerichten wie Gyros, Kebab, und Souvlaki – ist so viel abwechslungsreicher als zunächst gedacht und setzt sich ursprünglich aus vielen Gemüsegerichten zusammen. Liakada präsentiert dir diese Vielfalt der griechischen Küche mit einem Rezept mit den beliebten KRITHARAKI und lädt dich zu einer Urlaubsreise in das Land der faszinierenden Landschaften, großartigen Baudenkmäler und gastfreundlichen Menschen ein. Lass dich von Liakada – dem „Sonnenstrahl“ verzaubern und erlebe die einfache aber doch raffinierte griechische Küche. Kritharaki Salat Mit Kichererbsen ZUTATENFÜR DEN SALAT 150 g Liakada Kritharaki 1 Stück(e)Paprika, rot 1 Dose Kichererbsen 75 g Cherrytomaten 75 g Oliven mit Stein Bündel Basilikum FÜR DAS DRESSING 1 Esslöffel Himbeeressig 2.5 Esslöffel Sonnenblumenöl Etwas Paprikapulver Etwas Chili Etwas Salz Etwas Pfeffer ZUBEREITUNG Gesamtzeit: 25 min Kritharaki nach Verpackungsanweisung zubereiten. Kichererbsen abtropfen. Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden. Oliven in Kleine Ringe schneiden. Basilikumblätter in Streifen schneiden. Vinaigrette mischen und mit 1 TL Paprikapulver, 1⁄2 TL Cayennepfeffer, Chili sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Abgetropfte Kritharaki mit Paprika, Kichererbsen, Basilikum und der Vinaigrette vermengen. Kühl stellen und vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Weiterlesen[...]

LEBERKÄSE AUS BAYERN

Datum: 14/Aug/2023

Heute wollen wir über Leberkäse, eine gebackene Brühwurstsorte aus Bayern berichten, welche in der deutschen und österreichischen Küche sehr beliebt ist. Am meisen bekannt ist unter anderem die, Leberkäsesemmel, ein rundes Brötchen gefüllt mit warmen Leberkäse oder als kleiner Imbiss mit Brezel. Für die kalte Jause mit Brot, Gewürzgurken und süssen oder mittelscharfen Senf, oder als Hauptgang in der Pfanne gebraten mit Spiegelei und Bratkartoffeln, ist Leberkäse ein vielseitiges Produkt. Dieser kann sogar paniert als Cordon Bleu zubereitet werden. (Wikipedia) Für herzhafte Salate eignet sich die Zugabe von Leberkäse in dünne Scheiben oder Streifen geschnitten. Was steckt im Leberkäse? Die Bezeichnung Leberkäse führt leicht in die Irre, denn tatsächlich kommen bei der Herstellung von bayerischen Leberkas weder Leber noch Käse zum Einsatz. Die Zutatenliste umfasst vielmehr die folgenden Bestandteile:- Schweinefleisch sowie - Speck- Wasser- Gewürze und Salz Die Namensherkunft dieser bayerischen Fleischspeise beruht nach Einschätzung von Experten auf dem Wort Leib, aus dem sich später Leber entwickelte. Damit erfolgt der Verweis auf die charakteristische Form des Leberkäses, die an einen Brotlaib erinnert. Mit Käse soll dieser Theorie zufolge die Konsistenz des Fleischgerichts bezeichnet werden. In der Tat hat die elastische Festigkeit von Fleischkäse große Ähnlichkeit mit vielen Käsesorten. (Focus.de) In Maria Drexler SA haben wir feinen als auch groben Leberkäse für Sie zur Auswahl.

Weiterlesen[...]

Design und Hosting: Internetísimo.com